NOAQ Hochwasserschutzsysteme
Sich gegen Überschwemmungen zu schützen ist oft eine Frage der Zeit. Schutzwälle mit Sandsäcken zu bauen, dauert lange – manchmal so lange, dass man eigentlich anfangen sollte die Wälle zu bauen, bevor es anfängt zu regnen… Wer weiß, wie viel Arbeit dafür nötig ist, baut keinen Schutzwall in Vorsorge, sondern wartet bis eine Warnung über die Medien gesendet wird – doch dann kann es schon zu spät sein um mit dem Bau zu beginnen.
Wir haben einen mobilen Schutzwall entwickelt, der sehr schnell aufzubauen ist. Man kann mit dem Aufbau warten, bis man sicher ist, dass ein Schutz benötigt wird. Man braucht auch nicht seine eigene Armee zum Tragen von Sandsäcken. Da Feuerwehren, Katastrophenschutz oder Bundesheer wahrscheinlich anderweitig zu tun haben, ist es gut zu wissen, dass man vorbereitet auf die Situation ist. Der NOAQ Hochwasserschutz wiegt nur den Bruchteil eines Walls aus Sandsäcken. Darüber hinaus ist er leicht und sehr rasch von einer oder wenigen Personen aufzubauen. Auch der Aufbau in bereits fließendem Wasser ist möglich. Der NOAQ Boxwall wird vorwiegend auf festem Untergrund (Asphalt, Beton, eingschränkt auch auf Rasen) eingesetzt. Der Schlauchwall funktioniert sowohl auf Rasen und Wiesen, wie auch auf Kies oder Asphalt. Es sind weder Vorbereitungen noch Verankerungen nötig, da das Eigengewicht des Überschwemmungswassers als Verankerung ausgenützt wird. Auch an Gebäuden sind keinerlei bauliche Änderungen notwendig.